Der Maikäfer

– Maikäfer flieg der Vater ist im Krieg, die Mutter ist in .... –
Ein Maikäfer brummt vorbei, ein lang vermißter Ton. Erinnerungen an meine Kindheit werden wach, schon schnellt die Hand in die Höhe und hat ihn. Innerlich muss ich schmuzeln - nix verlernt. Als Kind steckte ich Ihn in eine Zündholzschachtel, um meine kleine Schwester zu erschrecken. Nach der Watschen setzte ich ihn auf den Finger, wo er sich festkrallte und wir das Liedchen einpaarmal sangen und er flugs davon flog. Ob es an unserem Gesang lag oder weil er in Eile war ? - Bleibt bis heute sein Geheimnis.
Der Maikäfer fliegt von Mai bis Anfang Juni - dank Klimaerwärmung oft schon Ende April. Die Larve lebt 3-4 Jahre im Boden und schlemmt an den Wurzeln. Als Käfer sind seine Tage schon gezählt. Mit Fressen und Fortpflanzen verbringt er seine Abende, bist er selbst gefressen wird oder tot umfällt. Ganz normaler Lebenskreislauf - nur ohne Himmel und Hölle - oder doch?
Als fotografisch minimalistisches Motiv haben Käfer im Allgemeinen so ihre Tücken. Studieren, Ausdauer und Glück sind ratsam. Zu beachten sind die Beinstellung und hier die fächerartigen Fühler.
Aufnahme: Leica SL, Balgen + 90er Objektiv und viel Geduld.